Neuigkeiten Timeline

Bildung, Karriere, Schulungen
November 12, 2025

Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

RTI präsentiert Connext Drive 4.0

Garten, Bauen, Wohnen
November 12, 2025

Moderner Klassiker im Industrial-Design: Trapezform trifft auf feine Konturen

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung

Umwelt, Energie
November 12, 2025

Energiewende mit Spaßfaktor

Logistik, Transport
November 12, 2025

Exotec mit kununu Top Company-Siegel 2026 ausgezeichnet

Immobilien
November 12, 2025

REBA IMMOBILIEN AG stattet REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden in Niedersachsen mit Solaranlagen aus

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 12, 2025

Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag

Computer, Information, Telekommunikation
November 12, 2025

Brückentechnologie Agentic AI: historisch gewachsene IT-Systeme modernisieren

Immobilien
November 12, 2025

BVI begrüßt Fortsetzung der Förderung des Heizungstauschs

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 12, 2025

Wie Vitamin B12 unser Gehirn vor Alzheimer schützen könnte

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung

BVI begrüßt Fortsetzung der Förderung des Heizungstauschs

Einbau klimafreundlicher Heizungen soll weiter gefördert werden / BVI fordert praxistaugliche Novellierung des GEG – Förderung der WEG unerlässlich

BVI begrüßt Fortsetzung der Förderung des Heizungstauschs

BVI-Präsident Thomas Meier

Der BVI begrüßt die Ankündigung von Bundesumweltminister Carsten Schneider, im Zuge der abermaligen Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) den Einbau klimafreundlicher Heizungen mit zwölf Milliarden Euro zu fördern.

Für BVI-Präsident Thomas Meier ist klar: „Das Erreichen der Klimaziele ist eine gewaltige Aufgabe für Wirtschaft und Gesellschaft. Dafür ist die energetische Sanierung des Gebäudebestands unerlässlich. Diese Mammutaufgabe wird jedoch nur mit der passgenauen Förderung der Sanierung der Gebäudehülle und des Einbaus klimafreundlicher Heizungen im Wohnungseigentum gelingen, das 25 Prozent des Gebäudebestands ausmacht. Dass die staatliche Förderung des Heizungstauschs erhalten bleiben soll, ist deshalb ein Schritt in die richtige Richtung. Hier müssen die Wege deutlich einfacher und verlässlicher werden.“

GEG für Wohnungseigentümergemeinschaften ungeeignet
Schneider hat überdies angekündigt, am Gebäudeenergiegesetz „im Grundsatz“ festhalten zu wollen. Meier kritisiert in diesem Zusammenhang, dass von der im Koalitionsvertrag angekündigten Abschaffung des Heizungsgesetzes nun nicht mehr die Rede ist: „Das Gebäudeenergiegesetz ist in der jetzigen Form für Wohnungseigentümergemeinschaften völlig ungeeignet. Die im Wohnungseigentumsgesetz vorgeschriebenen Prozessketten mit ihren langen Fristen stehen dem Wunsch nach schneller Sanierung und der Inanspruchnahme von Fördermitteln diametral entgegen. Das GEG in der jetzigen Form hat den Praxistest nicht bestanden.“

Dialog mit der Branche erforderlich
Der BVI fordert die Politik auf, bei der anstehenden Novellierung den Dialog mit der Branche zu suchen. Meier: „Anders als bei der Vorgängerregierung müssen wieder die Praktiker aus der Immobilienwirtschaft das Wort haben. Der BVI erneuert sein Gesprächsangebot an Ministerien und Abgeordnete und steht bereit, sich mit seiner Expertise einzubringen. Das Ziel dabei ist klar: Das Regelwerk des GEG muss dringend entschlackt werden. Eigentümergemeinschaften in Mehrfamilienhäusern dürfen nicht länger benachteiligt werden – sie müssen Im GEG endlich die gleiche Berücksichtigung finden wie Mieter und Einfamilienhausbesitzer.“

Bundesumweltminister Carsten Schneider hatte am 9. November 2025 in der ARD-Fernsehsendung „Bericht aus Berlin“ angekündigt, „im Grundsatz“ am Gebäudeenergiegesetz festhalten und den Heizungstausch weiterhin finanziell fördern zu wollen.

Der BVI informiert zeitnah auf seiner Herbsttagung am 27. und 28. November 2025 in Köln zu der aktuellen Entwicklung.

Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e. V. vertritt seit 1983 professionelle Unternehmen aus der Immobilienverwaltung. Insgesamt gehören dem Verband rund 800 Hausverwaltungen an, die über 1,4 Millionen Einheiten betreuen, und damit rund 15 Prozent des Bestandes an Eigentumswohnungen in Deutschland. Die von den Verbandsmitgliedern verwalteten Vermögenswerte in der Immobilienwirtschaft betragen über 140 Milliarden Euro. Thomas Meier ist seit mehr als 20 Jahren Präsident des BVI.

Firmenkontakt
BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Robert Borsch
Littenstraße 10
10179 Berlin
030 280460-07
https://bvi-verwalter.de

Pressekontakt
Fröhlich PR GmbH
Bianka Wurstbauer
Alexanderstraße 14
95444 Bayreuth
09217593558
https://bvi-verwalter.de

(Visited 5 times, 5 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert