Corona als Kündigungsgrund? »
Liebe Arbeitnehmer, wurde Ihnen gekündigt aufgrund der Pandemie und Ihr Arbeitgeber begründete dies mit „Corona“? Dann sollten Sie sich schleunigst in unserem Verein…
Abmahnung: Der erste Schritt zur Kündigung »
ARAG Experten informieren über das Thema Abmahnung Wer vom Chef eine Abmahnung bekommt, der weiß: Jetzt wird es ernst. Denn die…
Corona-Prämie für Pflegekräfte – nur 55 % haben Zuschuss erhalten »
Berlin, 14. September 2020 – Die sogenannte Corona-Prämie als eine zusätzliche Wertschätzung für die Leistungen von Pflegekräften in der Altenpflege während der Corona-Pandemie…
Centurion Plus erhöht die Verfügbarkeit von agilem Rechtsbeistand in ganz… »
Der On-Demand Rechtsbeistand-Anbieter Centurion Plus hat Büros in Frankfurt und Berlin eröffnet, um europäische Kunden besser zu bedienen. Centurion Plus verändert die Art…
Das Hausrecht hat der BR! »
1. Gemäß § 40 Abs. 2 BetrVG ist der Arbeitgeber verpflichtet, dem Betriebsrat die für seine Tätigkeit erforderlichen Räume zur Verfügung zu stellen….
Wegen „BEM“ oder „Gefährdungsbeurteilung“ erfolgreich vor die Einigungsstelle »
1. Der Betriebsrat hat zum Nachweis eines ordentlichen Beschlusses für ein arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren zur Einsetzung der Einigungsstelle folgende Unterlagen vorzulegen: – Protokoll der…
Kanzlei Bietmann als Top Kanzlei 2020 ausgezeichnet »
In seiner aktuellen Ausgabe aus Mai zeichnete das Fachmagazin WirtschaftsWoche des Handelsblatt-Verlags die Kanzlei Bietmann als Top Kanzlei im Rechtsgebiet „Arbeitsrecht“ aus. Außerdem…
Einigungsstelle gemäß § 109 BetrVG – Auch ohne Beschluss des… »
Christopher Koll, Fachanwalt für Arbeitsrecht Bell & Windirsch, Britschgi & Koll Anwaltsbüro 1. Die Zuständigkeit einer Einigungsstelle nach § 109 BetrVG setzt nicht…
Ratgeber Arbeitsrecht in Karlsruhe / Baden-Baden »
Stichwort „Entgeltfortzahlung“ im Arbeitsrecht: Anwalt in Karlsruhe zu Entscheidung des BAG KARLRUHE / BADEN-BADEN. Sechs Wochen krank und gleich die nächste Krankschreibung –…
Erleichterte Beschlussfassung für Betriebsräte – jetzt auch in Telefon- oder… »
§ 129 BetrVG – Sonderregelungen aus Anlass der Covid-19-Pandemie (1) Die Teilnahme an Sitzungen des Betriebsrats, Gesamtbetriebsrats, Konzernbetriebsrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung, der…