Neuigkeiten Timeline

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 29, 2023

FIFA-Weltmeister & Profitrainer investieren in Coachbetter

Umwelt, Energie
November 29, 2023

3. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050:

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 29, 2023

Umsatzsteuerkarussell und Reihengeschäfte im innergemeinschaftlichen Handel

Bildung, Karriere, Schulungen
November 29, 2023

Empfehlung zur Mediennutzung von Kindern jetzt in neun Sprachen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 29, 2023

Eilt: Börsenstar steigt ein – Nächster Milliardendeal des Lithium-Veterans? Neuer 221% Lithium Hot Stock nach 7.973% mit Lithium Americas ($LAC), 8.373% mit Sigma Lithium ($SGML), 13.150% mit Vulcan Energy ($VUL), und 43.233% mit Patriot Battery Metals (

IT, NewMedia, Software
November 29, 2023

PoINT „S3-to-Tape“ Software für IBM Diamondback Tape Library

Wissenschaft, Forschung, Technik
November 29, 2023

Neues Kapitel bei Pulsar Photonics: Spatenstich für das neue Headquarter in Aachen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 29, 2023

9 Tipps, wie KMU“s im War for Talents bestehen können

Logistik, Transport
November 29, 2023

Netzwerkerweiterung: Hermes Fulfilment übernimmt bisherigen Standort von myToys Logistik in Gernsheim

Freizeit, Buntes, Vermischtes
November 29, 2023

Shoppen auf Weihnachtsmärkten: reklamieren ja, umtauschen nein

Tourismus, Reisen
November 29, 2023

IHG Hotels & Resorts eröffnet Holiday Inn Express Dresden Zentrum im Herzen der deutschen Metropole

Bildung, Karriere, Schulungen
November 29, 2023

FAME 15 – Die Team-Band-Events für agile Unternehmen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 29, 2023

SCHÄFER WERKE Gruppe feiert seine Jubilare

Computer, Information, Telekommunikation
November 29, 2023

Magenta gewinnt zum sechsten Mal den connect Mobilfunknetztest in Österreich

Wie kann der Krankenstand nachhaltig gesenkt werden?

Wie kann der Krankenstand nachhaltig gesenkt werden?

Arbeitsausfälle durch Krankheit sind ein bedeutender Kostenfaktor im Gesundheitswesen. Der messbare Krankenstand ist das Ergebnis komplexer soziologischer, psychologischer und sozialer Wirkmechanismen. In seinem Buch „Betrieblicher Krankenstand im Gesundheitswesen“ entwickelt der Autor Raffael Schmidt ein tieferes lebensphasen- und generationsbezogenes Erklärungsmodell für das Phänomen Krankenstand. Das Buch ist bei Studylab im GRIN Verlag erschienen und richtet sich an Führungskräfte, die nach Interventionsmöglichkeiten gegenüber Mitarbeitern mit kontinuierlich hohem Krankenstand suchen.

Die eigene Einschätzung der Arbeitsfähigkeit ist deutlich durch die individuelle Persönlichkeitsstruktur geprägt. Manche Mitarbeiter gehen noch mit starken Beschwerden ihrer Arbeit nach, während andere bereits bei ersten Befindlichkeitsstörungen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen. Die Mehrzahl dieser Mitarbeiter handelt in bester Absicht. Dennoch gibt es auch immer wieder missbräuchliche Krankmeldungen von Mitarbeitern ohne Krankheitssymptome.

Führungsaufgabe Ausfallmanagement

Krankheitsbedingte Fehlzeiten verursachen nicht nur erhebliche Personalkosten, sondern auch Belastungen im sozialen Gefüge von Teams und Unternehmen. Der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens liegt im Verständnis der Handlungsmotivation der Mitarbeiter, die sich im Laufe des Lebens verändert. Unter Berücksichtigung der Salutogenesetheorie nach Aaron Antonovsky und des Sozialisationsmodells nach Klaus Hurrelmann entwickelt der Autor in „Betrieblicher Krankenstand im Gesundheitswesen“ eine alters-, lebensphasen- und generationenbezogene Perspektive auf den betrieblichen Krankenstand. Dabei geht er der Frage nach, wie Persönlichkeitsentwicklung, Sozialisation, Krankheit und Krankenstand zusammenhängen.

Aus den Ergebnissen leitet der Autor generationenspezifische Ansätze für Führung und Leitung ab. Diese kommen auf verschiedenen Strukturebenen eines Krankenhauses zum Einsatz, um den Krankenstand nachhaltig zu senken. Anhand eines Praxisbeispiels konkretisiert er seine Vorschläge für eine erfolgreiche Führungsintervention.

Über den Autor

Als stellvertretender Pflegedirektor eines Akutklinikums und Herzzentrums gehören für Raffael Schmidt krankheitsbedingte Arbeitsausfälle zu den Herausforderungen des Arbeitsalltags. Schmidt ist gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger. Nach einer Weiterbildung im Management war er sieben Jahre als leitender Pfleger einer Rettungsstelle tätig. Seit 2009 arbeitet er als stellvertretender Pflegedirektor. Vor kurzem beendete er sein Fernstudium im Pflegemanagement als Diplom-Pflegewirt mit seiner Arbeit „Betrieblicher Krankenstand im Gesundheitswesen. Lebensphasen- und generationsbezogene Perspektiven und Interventionsmöglichkeiten“.

Das Buch ist im Januar 2017 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-960-95029-5).

Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/341156/
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Janine Linke
Nymphenburger Str. 86
80636 München
+49-(0)89-550559-27
presse@grin.com
http://www.grin.com

(Visited 50 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert