Neuigkeiten Timeline

Tourismus, Reisen
Oktober 26, 2025

Kulinarische Entdeckungsreise: Michael Nowak präsentiert die besten Food-Spots Europas

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 26, 2025

Neues Format bei Welt der Wunder TV: Welt der Wunder – Das Interview startet mit Daniel Abt von Abt Holzbau

Auto, Verkehr
Oktober 25, 2025

Autohausverkauf: Autohaus kaufen in Bayern

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 25, 2025

Welt der Wunder zeigt: IMI HEIMEIER – Unsichtbare Lösungen, spürbare Ergebnisse

IT, NewMedia, Software
Oktober 24, 2025

Auf der Symbiosis 4, dem Flaggschiff-Event von Druid AI, stellt das Unternehmen selbst entwickelnde Enterprise-KI-Agenten vor

Elektro, Elektronik
Oktober 24, 2025

Starke Partnerschaft: 35 Jahre Schukat und GS Yuasa

Logistik, Transport
Oktober 24, 2025

Die richtige Umzugsfirma in Berlin finden – worauf Sie 2025 wirklich achten sollten

Internet, Ecommerce
Oktober 24, 2025

Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt

Immobilien
Oktober 24, 2025

Dipl.-Ing. Manfred Schenk Ingenieurgesellschaft mbH: 40 Experten für Ihr Projekt

Tourismus, Reisen
Oktober 24, 2025

Lichtermeer unter dem Motto „Ostseeträume“ am Weissenhäuser Strand

Medien, Kommunikation
Oktober 24, 2025

Die Asphalt Chroniken –

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 24, 2025

Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 24, 2025

Aufrichtigster Dienstleister 2025 ist die Partnervermittlung TTPCG®

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 24, 2025

Regierung formt „Mietpaket 2025“ – Preiseingriffe kommen

Mehr als 18.000 Euro für das Röntgen-Geburtshaus

Radiologienetz Deutschland unterstützt Wiederaufbau

Mehr als 18.000 Euro für das Röntgen-Geburtshaus

Spendenübergabe: Dr. Klaus M. Ricken, Professor Ulrich Mödder, Jürgen Witt und Dr. Uwe Busch.

Das Radiologienetz Deutschland setzt sich für den Wiederaufbau des Geburtshauses von Wilhelm Conrad Röntgen ein. Die Netzmitglieder haben innerhalb ihres Verbundes Geld für das Projekt der Geburtshaus-Stiftung gesammelt. Jürgen Witt und Dr. Klaus-M. Ricken vom Radiologienetz-Fachbeirat übergaben die Spende nun offiziell an Ort und Stelle.
„Für uns als Radiologen ist es eine wichtige Angelegenheit, das Geburtshaus von Röntgen wieder zugänglich und nutzbar zu machen“, sagte Witt beim Ortstermin in Remscheid-Lennep. „Immerhin ist Röntgen der Begründer unseres Fachbereichs. Mit seiner bahnbrechenden Entdeckung war er der Pionier für eine Fülle medizintechnischer Innovationen, die eine ganzen Reihe von Nobelpreisträgern hervorgebracht haben und bis heute die radiologische Versorgung unserer Patienten prägen.“ Und Dr. Ricken ergänzt: „Das Haus macht in Kombination mit dem benachbarten Deutschen Röntgenmuseum die Faszination der bildgebenden Diagnostik greifbar. Das halten wir für eine sehr gute und unterstützenswerte Idee, denn so kann es dazu beitragen auch bei künftigen Generationen Begeisterung für die Radiologie zu wecken.“ Die Zukunftssicherung der Radiologie ist eines der Kernanliegen und zentralen Gründungsmotive von Radiologienetz Deutschland, einem Zusammenschluss von 360 niedergelassenen Radiologen und Nuklearmedizinern in 100 Praxen und 70 Krankenhausabteilungen.
Die beiden Radiologen Witt und Dr. Ricken übergaben die Spende von Radiologienetz Deutschland in Höhe von 18.200 Euro an den Vorstand der Geburtshaus-Stiftung Professor Ulrich Mödder und an den stellvertretenden Leiter des Deutschen Röntgen-Museums, Dr. Uwe Busch. Das Geld kommt wie gerufen: Der Wiederaufbau des Fachwerkhauses hat bereits begonnen, die Gesamtkosten werden auf rund eine Million Euro veranschlagt. Die Geburtshaus-Stiftung versucht auf verschiedenen Wegen, das Geld aufzubringen. „Je nach Aufkommen von Spenden, Sponsoringbeiträgen und eventuell auch öffentlicher Förderung können wir mit dem Ausbau voranschreiten“, so Professor Mödder. Bei einem Rundgang durch das Haus ließen sich Witt und Dr. Ricken das Bauvorhaben erläutern. Derzeit ist das Haus eine Baustelle. Zahlreiches schadhaftes Fachwerk musste ersetzt werden, auch ein Grund für die hohen Kosten. Ziel ist, das Haus mit seinen drei Stockwerken in etwa zwei Jahren komplett saniert und ausgebaut zu haben. Neben einer Ausstellung über den Menschen Wilhelm Conrad Röntgen sollen in dem Haus ein kleiner Tagungsraum sowie eine Übernachtungsmöglichkeit unter dem Dach entstehen.

Das Radiologienetz Deutschland ist der führende genossenschaftliche Verbund niedergelassener Radiologen und Nuklearmediziner. Im Verbund kooperieren deutschlandweit 360 Ärzte in 100 Praxen und 70 Krankenhausabteilungen. Das Radiologienetz wird von der Curagita AG in Heidelberg gemanagt. Mit mehr als 100 Mitarbeitern unterstützt Curagita die Radiologienetz-Mitglieder in den Bereichen IT, Medizingeräte, Einkauf, Zubehör, Marketing, Qualitätsmanagement, Fortbildungen, Berufspolitik, Versorgungsprojekte sowie betriebswirtschaftlicher Beratung.

Kontakt
Radiologienetz Deutschland
Oliver Nord
Ringstraße 19B
69115 Heidelberg
06221/5025-230
ono@curagita.com
http://www.radiologie.de

(Visited 12 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert