Neuigkeiten Timeline

Tourismus, Reisen
Oktober 26, 2025

Kulinarische Entdeckungsreise: Michael Nowak präsentiert die besten Food-Spots Europas

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 26, 2025

Neues Format bei Welt der Wunder TV: Welt der Wunder – Das Interview startet mit Daniel Abt von Abt Holzbau

Auto, Verkehr
Oktober 25, 2025

Autohausverkauf: Autohaus kaufen in Bayern

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 25, 2025

Welt der Wunder zeigt: IMI HEIMEIER – Unsichtbare Lösungen, spürbare Ergebnisse

IT, NewMedia, Software
Oktober 24, 2025

Auf der Symbiosis 4, dem Flaggschiff-Event von Druid AI, stellt das Unternehmen selbst entwickelnde Enterprise-KI-Agenten vor

Elektro, Elektronik
Oktober 24, 2025

Starke Partnerschaft: 35 Jahre Schukat und GS Yuasa

Logistik, Transport
Oktober 24, 2025

Die richtige Umzugsfirma in Berlin finden – worauf Sie 2025 wirklich achten sollten

Internet, Ecommerce
Oktober 24, 2025

Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt

Immobilien
Oktober 24, 2025

Dipl.-Ing. Manfred Schenk Ingenieurgesellschaft mbH: 40 Experten für Ihr Projekt

Tourismus, Reisen
Oktober 24, 2025

Lichtermeer unter dem Motto „Ostseeträume“ am Weissenhäuser Strand

Medien, Kommunikation
Oktober 24, 2025

Die Asphalt Chroniken –

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 24, 2025

Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 24, 2025

Aufrichtigster Dienstleister 2025 ist die Partnervermittlung TTPCG®

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 24, 2025

Regierung formt „Mietpaket 2025“ – Preiseingriffe kommen

Die Gefahren einer Delfintherapie

Die Gefahren einer Delfintherapie

(Mynewsdesk) Eltern von behinderten Kindern greifen nach jedem Strohhalm, um ihren Kindern zu helfen. Dazu gehört oft auch eine Delfintherapie. Die Bild am Sonntag (BamS) berichtete jetzt nach Hinweisen des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) über „zweifelhafte Delfintherapien“ und das Leiden der Delfine.

Branko Weitzmann aus Deutschland, so die BamS, bezeichnet das tägliche halbstündige Planschen mit Delfinen für eine Woche zu einem Preis von rund 1500 Euro plus Reisekosten im tunesischen Friguia-Park als Delfintherapie.

?Was die meisten nicht wissen ist, dass die Delfine eine qualvolle Vergangenheit haben. Die Wildtiere in Tunesien stammen aus der grausamen Treibjagd einer Bucht im japanischen Taiji. Der Oscar-prämierte Dokumentarfilm Die Bucht (The Cove) deckte vor einigen Jahren die Delfin-Massaker auf. Seitdem wird das alljährliche blutige Spektakel weltweit verurteilt.

Da kaum eine Krankenkasse eine Delfintherapie bezahlt, weil der medizinische Heileffekt wissenschaftlich nicht bewiesen ist, wird meist zu Spendenaktionen aufgerufen, ohne zu wissen, dass durch eine Delfintherapie das Leiden der in Gefangenschaft gehaltenen Delfine gefördert wird.

Christa K., Mutter eines behinderten Kindes gegenüber dem WDSF: „Ich glaube, es wäre für einige Eltern ein großer Vorteil, wenn sie ihre Energie nicht in einen Spendenmarathon stecken würden, sondern einfach mit den Kindern privat in einen Urlaub ohne Delfine starten würden.Mein Sohn hat bis heute noch kein einziges mal „Mama“ zu mir gesagt, obwohl er zweimal eine solche Therapie bei der Organisation „dolpin aid“hatte.“

Eine wissenschaftliche Langzeitstudie über die Delfintherapie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat ergeben, dass lediglich in der Wahrnehmung von Eltern der jungen Patienten eine vorübergehender Veränderung eingetreten war. Der Privatdozent Christian Schulze von der Ruhr-Universität Bochum vermisst in einer Rezension zu der Veröffentlichung der Studie den Tierschutzaspekt, spricht von vermeidbaren methodischen Mängeln und dem Verdacht einer Auftragsarbeit. Der Meeresbiologe und Buchautor Karsten Brensing rät von einer Delfintherapie ab. Brensing weist auf die erheblichen Risiken der direkten Interaktion mit den Meeressäugern hin, zumal ein Delfin ein „kaum berechenbares Wildtier“ sei.

WDSF-Homepage zur Delfintherapie (http://www.wdsf.eu/index.php/delfintherapie)

Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf/pressreleases/die-gefahren-einer-delfintherapie-1127549) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF) (http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf) .

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/m4js7e

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/die-gefahren-einer-delfintherapie-50936

Das WDSF kooperiert international mit Wissenschaftlern, Politikern, anderen Organisationen und Wal- u. Delfinschützern. Das WDSF ist keine Mitglieder/Spenden-Organisation und unabhängig von anderen Institutionen. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützen die WDSF-Aktionen. Aufgrund des notariellen Gesellschaftsvertrages beziehen weder die WDSF-Geschäftsführung noch andere Personen Gehälter oder Zuwendungen. Der Verwaltungsaufwand ist daher äußerst gering. Das WDSF arbeitet in seinem Kuratorium ausschließlich mit ehrenamtlichen Helfern, Fachleuten, Wissenschaftlern und (Meeres-)Biologen zusammen.

Kontakt

Jürgen Ortmüller
Möllerstr. 19
58119 Hagen
0049/(0)2334/919022 tel
wds-forum@t-online.de
http://shortpr.com/m4js7e

(Visited 15 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert