Neuigkeiten Timeline

Freizeit, Buntes, Vermischtes
November 2, 2025

Warum Dein Hund nicht hört – und warum das nichts mit Trotz zu tun hat

Mode, Trends, Lifestyle
November 1, 2025

Black Friday Schmuck: Top Deals auf Weißgoldschmuck

Kunst, Kultur
November 1, 2025

Sukadev Bretz (Yoga Vidya) im Vorstand des Hindu Forum Germany // Eröffnungsfeier des PoornaYoga-Programms in Deutschland

Tourismus, Reisen
November 1, 2025

Die Magie des Weines erleben

Politik, Recht, Gesellschaft
November 1, 2025

Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO

Logistik, Transport
November 1, 2025

LKW Fahrer finden ohne Stress? Pesbe zeigt, wie man aus Chaos einen Plan macht – mit System statt Zufall

Immobilien
Oktober 31, 2025

Supermarkt verkaufen: So verkaufen Eigentümer ihre Supermarktimmobilie erfolgreich

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 31, 2025

Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 31, 2025

Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen

Handel, Dienstleistungen
Oktober 31, 2025

KFK® – Torservice Bodensee – Prüfung, Wartung & Reparatur von Toranlagen

Tourismus, Reisen
Oktober 31, 2025

Exklusive Lodges im Amolaris

Tourismus, Reisen
Oktober 31, 2025

Herbstzauber in der Vitalquelle Montafon

Tourismus, Reisen
Oktober 31, 2025

Goldener Herbst im SeeMOUNT

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 31, 2025

Von Warschau bis ins Silicon Valley

Wie man einen Kalender bastelt

Einen ganz individuellen Kalender kann man nicht im Laden kaufen, sondern nur selber machen.

Wie man einen Kalender bastelt

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Da wird es Zeit sich einen neuen Kalender zu
kaufen. …Kaufen??… Nein, schöner ist natürlich ein eigener, selbstgebastelter Kalender.

Dafür braucht man natürlich als Basis 12 Kalenderblätter mit den Wochentagen der jeweiligen Monate. So einen Bastelkalender kann man in einschlägigen Schreib- und Bastelgeschäften kaufen. Aber viel schöner ist es, wenn man sich auch die Basis selber herstellt und das Design am Computer entwickelt. Dafür ist es notwendig die Wochentage des kommenden Jahres monatsbezogen auf 12 Blättern einzutragen. Eine sehr mühselige Arbeit ist das. Aber zum Glück gibt es ja das Internet. Auf der Homepage von Cobra Copy können vorgefertigte Kalenderblätter heruntergeladen werden.

Die Kalenderblätter sind dort in einer Microsoft-Word-Datei abgelegt, so dass jeder sie nach seinen Wünschen modifizieren kann. Zum Download rufen Sie die Seite http://www.cobracopy.de/preisliste/kalenderbindung.php auf und scrollen ein kleines Bisschen nach unten. Auf der Seite gibt es einen Button „Kalenderbasis für eigenes Design“. Wer auf den Button klickt, muss nur noch „speichern“ auswählen und angeben wo die Datei auf dem eigenen Computer abgespeichert werden soll. Nun geht es los. Die Microsoft-Word-Datei wird geöffnet.

Es sind 12 Seiten in deren unterem
Bereich jeweils die Wochentage eines Monats in einem Kalenderblock abgebildet sind.
Diesen Kalenderblock kann jeder nach den eigenen Wünschen anpassen, oder einfach so
übernehmen wie er ist. Jetzt müssen die Bilder eingefügt werden. Dazu bereitet man sich 12 Fotos oder Bilder vor. Das können zum Beispiel Fotos sein, die mit der Digitalkamera aufgenommen sind.

Mit einem Bildbearbeitungsprogramm können diese noch angepasst werden, bevor sie
endgültig in das Kalenderblatt eingesetzt werden. Aber es ist auch möglich eigene Bilder zu malen und diese mit einem Scanner zu digitalisieren und dann als Bilddatei einzusetzen. Sind alle Bilder vorbereitet, dann werden Sie mit der Funktion „Einfügen –> Grafik –> (Dateiname/Pfad) einfügen“ in das Kalenderblatt eingesetzt. Microsoft-Word öffnet dann den Menüpunkt „Format“. Dort kann jetzt das Bild wunschgemäß angepasst werden. Zunächst sind Veränderungen der Größe und Position sinnvoll. Doch darüber hinaus bietet Microsoft- Word noch viele andere Funktionen, z.B. Bildform, Grafikrahmen, Bildeffekte usw. Es kann mit Licht und Schatteneffekten herumexperimentiert werden, oder auch mit Rahmen und Linien. In jedem Fall sind zahlreiche Möglichkeiten gegeben, dem eingefügten Bild noch eine sehr persönliche Note zu geben. Sind alle 12 Kalenderblätter ausgefüllt und das Design wunschgemäß angepasst, dann können die Blätter ausgedruckt und gebunden werden. All das ist bei Cobra Copy möglich.

Wer nicht in Hamburg wohnt, wird möglicherweise einen anderen Copyshop beauftragen. Wir berichten Euch wie eine vernünftige Kalenderbindung gemacht wird. Nicht jede Bindung ist dafür geeignet, denn es muss darauf geachtet werden, dass die Kalenderblätter vollkommen umgeschlagen werden können. Dies ist nur mit einer Metallspirale möglich. Außerdem muss ein Kalenderaufhänger in der Mitte eingefügt werden und dafür wird zunächst das sogenannte Daumenloch am oberen Rand des Kalenders gestanzt. Danach folgt das Stanzen der Löcher für die Metallspirale. Nun werden die Metallspirale und der Kalenderaufhänger eingepasst. Dazu muss ein Teil der Spirale mit einer Zange herausgelöst werden, damit sie nicht beim Umblättern im Weg ist. Am Ende wird die Metallspirale in einer Spiralzwänge geschlossen.

Wer sich das gerne mal anschauen möchte, kann noch einmal auf die Homepage von Cobra
Copy klicken, wo in einer kleinen Bildergeschichte die Herstellung eines Kalenders erklärt wird: http://www.cobra-copy.de/preisliste/kalenderbindung.php

Das Unternehmen Cobra Copy bietet professionelle Printdienstleistungen im Raum Hamburg an. Neben dem Drucken und Binden von Examensarbeiten und Skripten aller Art, werden auch Posterdruck und Textildruck angeboten. Eine professionelle Kalenderbindung gehört zu den Spezialitäten, die besonders zur Jahreswende nachgefragt werden.

Kontakt:
Cobra Copy GmbH
Corinna Hengevoß
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
040-4504000
mail@cobra-copy.de
http://www.cobra-copy.de

(Visited 7 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert