Neuigkeiten Timeline

Familie, Kinder, Zuhause
Oktober 3, 2025

Zwischen Liebe und Einsamkeit

Auto, Verkehr
Oktober 3, 2025

Future Fleetmanagement geht in die dritte Runde

Tourismus, Reisen
Oktober 3, 2025

Casa-Cleo.ch: Ferienwohnung über dem Lago di Lugano

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 2, 2025

CEO-Wechsel bei NextPharma: Ajeeth Enjeti wird Nachfolger von Peter Burema

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 2, 2025

UMT AG baut Kundenbasis in der Logistik mit UMS Vision AI weiter aus

Bildung, Karriere, Schulungen
Oktober 2, 2025

Mining Farm Dubai und die unsichtbare Revolution – wie Kryptomining den Kapitalmarkt neu erfindet

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 2, 2025

Emittentenbericht zum Halbjahr 2025 veröffentlicht

Freizeit, Buntes, Vermischtes
Oktober 2, 2025

Dank an helfende Hände zum Welttierschutztag 2025 am Samstag

Umwelt, Energie
Oktober 2, 2025

Neues Sparpotenzial bei Batteriespeichern: Integration von LUOX Dynamisch im FENECON Energiemanagementsystem

Medizin, Gesundheit, Wellness
Oktober 2, 2025

Verpflichtende ePA: Digitalisierung der Patientenversorgung verlangt sichere Arzneimitteltherapie

Auto, Verkehr
Oktober 2, 2025

GS Yuasa auf der msx25 – Halle H, Stand SR13

IT, NewMedia, Software
Oktober 2, 2025

Keeper Security Studie zeigt, dass 41 Prozent der Schulen bereits Cybervorfälle im Zusammenhang mit KI erlebt haben

Essen, Trinken
Oktober 2, 2025

Zum Weltkaffeetag: Knuspr bietet größte Auswahl an Kaffeeprodukten im deutschen E-Food-Markt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 2, 2025

Erschließung einer erstklassigen Silber-Zinn-Polymetall-Lagerstätte in Bolivien

Android weiter im Fadenkreuz – F-Secure Mobile Threat Report analysiert mobile Cybercrime-Angriffe

Fast alle neuen mobilen Bedrohungen im ersten Quartal 2014 hatten Android-Nutzer im Visier – die Online-Kriminellen zeigen sich innovativ und entwickeln viele neue Bedrohungen speziell für diese Plattform.

München – 29. April 2014: Über 99 Prozent der neuen mobilen Bedrohungen, die von F-Secure Labs im ersten Quartal 2014 entdeckt wurden, zielen auf Android-Nutzer ab. Dies belegt der neue Mobile Threat Report. So hat F-Secure Labs insgesamt 277 neue Bedrohungsfamilien und -varianten aufgespürt, von denen 275 gegen Android und nur jeweils eine gegen iPhone und Symbian gerichtet waren. Im Vergleichsquartal des Vorjahres entdeckten die finnischen Virenjäger nur 149 neue Bedrohungsfamilien und -varianten, wovon immerhin bereits 91 Prozent Android als Angriffsziel hatten.

Im ersten Quartal 2014 wurde auch eine Reihe von Premieren für Android-Malware verzeichnet. Dies deutet ganz klar darauf hin, dass die mobile Bedrohungslandschaft weiterhin an Raffinesse und Komplexität gewinnt. Zu den entdeckten neuen Bedrohungen zählt der erste Cryptocurrency Miner, der Smartphones kapert, um darüber an Kryptowährungen wie Litecoin zu gelangen. Ebenfalls Premiere hatte das erste Bootkit, das sich in den frühesten Stadien der Systemstart-Routine einklinkt und extrem schwer zu erkennen und zu entfernen ist. Darüber hinaus identifizierte F-Secure Labs den ersten Tor-Trojaner und den ersten Windows-Banking-Trojaner, die auf Android übersprangen.

„Diese Entwicklungen zeigen auf, in welche Richtung die Malware-Autoren aktuell agieren“, erklärt Mikko Hyppönen, Chief Research Officer bei F-Secure. „Wir werden sehr wahrscheinlich mehr davon in den kommenden Monaten sehen. Da Smartphones immer leistungsstärker sind, könnten Cyberkriminelle bald davon verstärkt profitieren, wenn sie die Jagdsaison auf Kryptowährungen eröffnen.“

Großbritannien erlebt der Analyse von F-Secure für das erste Quartal 2014 zufolge derzeit die höchste Intensität bei mobiler Malware. So wurden dort 15 bis 20 Malware-Dateien pro 10.000 Benutzer abgeblockt oder rund eine pro 500 Benutzer. In den USA, Indien und Deutschland wurden fünf bis zehn Malware-Dateien pro 10.000 Benutzer abgewehrt und in Saudi-Arabien sowie den Niederlanden waren es zwei bis fünf pro 10.000 Benutzer.

Kriminelle Absichten

Was machen die mobilen Bedrohungen, wenn sie ein Gerät infiziert haben? Der Bericht stellt fest, dass 83 Prozent der mobilen Trojaner SMS-Nachrichten an Premium-Nummern oder SMS-basierte Abo-Dienste versenden. Dies ist die mit Abstand häufigste der bösartigen Aktivitäten. Zu den Aktivitäten, die von mobilen Trojanern ausgehen, zählen:

– Das Versenden von SMS-Nachrichten an Premium-Dienst-Nummern
– Das unaufgeforderte Herunterladen oder Installieren von Dateien oder Apps auf das Gerät
– Das heimliche Verfolgen des Standorts oder der Audio- oder Videofunktion, um den Benutzer zu überwachen
– Das Vortäuschen einer mobilen audiovisuellen Anwendung, die aber tatsächlich keine nützlichen Funktionen aufweist
– Die heimliche Verbindung zu Webseiten, um die Besucherzahlen der Website künstlich aufzublasen
– Die versteckte Überwachung und Umleitung bankbezogener SMS-Nachrichten zu Betrugszwecken
– Der Diebstahl von persönlichen Daten wie Dateien, Kontakte, Fotos und andere private Details
– Die Einforderung einer „Gebühr“ für die Nutzung, Aktualisierung oder Installation von einer legitimen und in der Regel kostenlosen App

Weitere Details, auch zu den Bedrohungen für iPhone und Symbian, und was Nutzer tun können, um sich vor den Gefahren zu schützen, finden sich im Mobile Threat Report Q1 2014 ( http://www.f-secure.com/en/web/labs_global/home ).

Hochgradig effektive Android-Schutzmaßnahmen für Online-Banking, Internetsurfen, inklusive Kindersicherung, App-Scannen und Diebstahlschutz bietet F-Secure Mobile Security. Die als Trial-Version für 30 Tage kostenlos verfügbare Security-Lösung ist auch über Google Play erhältlich.

F-Secure – Switch on freedom
F-Secure ist ein Online-Sicherheits- und Datenschutz-Unternehmen aus Finnland. Mit F-Secure sind Millionen von Menschen rund um den Globus in der Lage, unsichtbar zu surfen, Inhalte zu speichern und zu teilen und sind sicher vor allen Online-Bedrohungen. Wir sind hier, um für die digitale Freiheit zu kämpfen. Schließen Sie sich der Bewegung an und schalten Sie um auf Freiheit. F-Secure wurde 1988 gegründet und ist börsennotiert an der NASDAQ OMX Helsinki Ltd.

f-secure.de | twitter.com/fsecure_de | facebook.com/f-secureDE

F-Secure GmbH
Rüdiger Trost
Zielstattstraße 44
81379 München
+49 89 787 467-0
presse-de@f-secure.com
http://www.f-secure.de

Bite Communications GmbH
Miriam Kurek
Flößergasse 4
81369 München
+49 89 444.467-413
f-secure@bitecommunications.com
http://www.bitecommunications.com

(Visited 7 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert