Neuigkeiten Timeline

Immobilien
September 26, 2025

Holger Ballwanz Immobilien sucht Autohaus zum Kauf in Potsdam – Brandenburg

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 26, 2025

dbfp als „Arbeitgeber der Zukunft 2025“ ausgezeichnet

Logistik, Transport
September 26, 2025

Steigtechnik mit R13-Rutschhemmung

Umwelt, Energie
September 26, 2025

valuteo Project Engineering: Photovoltaik-Projekte entwickeln

Immobilien
September 26, 2025

Erben und verkaufen: So gelingt der Immobilienverkauf nach dem Erbfall!

Umwelt, Energie
September 26, 2025

Vorstandswechsel in der enviaM-Gruppe: Patrick Kather übergibt an Dr. Wolfgang Wirtnik

Essen, Trinken
September 26, 2025

ARAG, stimmt das?

Medizin, Gesundheit, Wellness
September 26, 2025

Tag der Endometriose: KORA Mikino launcht Special Edition „Endo Warrior“

Bildung, Karriere, Schulungen
September 26, 2025

CFIEE startet globales Finanzbildungsprogramm

Kunst, Kultur
September 26, 2025

drum-tec lädt am 17. und 18.10. zum Drum Bash 2025 ein

Umwelt, Energie
September 26, 2025

LUOX Energy startet automatische Abregelung bei negativen Börsenstrompreisen – Höhere Einnahmen für Anlagenbetreiber:innen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 26, 2025

Preisträger der Grand Stevie Awards 2025

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 26, 2025

König Mohammed VI. startet ein umfangreiches Eisenbahnprogramm im Großraum Casablanca

Umwelt, Energie
September 25, 2025

Energieeffizienz neu gedacht: Mit der SmartPVApp wird die Solaranlage zum smarten Herzstück des Haushalts

Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht

Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht

Logo Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL)

Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2025 mahnt der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) gemeinsam mit der Deutschen Kinderhilfe dringend bessere schulrechtliche Regelungen bei Legasthenie und Dyskalkulie an.

Lesedefizite in den Grundschulen, Verschlechterung der Leistungen in den MINT-Fächern, der aktuelle Bildungsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt weitere Qualitätsverluste in Schulen auf. „Unser Schulsystem muss dringend so aufgestellt werden, dass Lernenden mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie erfolgreiche Schulabschlüsse ermöglicht werden“, sagt Rainer Becker, Ehrenvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe. „Schülerinnen und Schüler mit Legasthenie oder Dyskalkulie erhalten keine chancengerechte Bildung, weil dringend notwendige bildungspolitische Entscheidungen der Länder nicht gefällt werden. Die Tragweite fehlender Nachteilsausgleiche und Förderung ist für die Gesellschaft und Volkswirtschaft immens“, kritisiert Becker.

Derzeit herrschen in den Ländern veraltete schulrechtliche Regelungen vor, die individuelle Bildungsperspektiven stark unterschiedlich ausfallen lassen. Insbesondere für Dyskalkulie fehlen häufig schulrechtliche Regelungen, die eine echte Chancengleichheit ermöglichen. Viele betroffene Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule ohne Abschluss oder wechseln in Formate, die ihren Begabungen nicht gerecht werden. Legasthenie und Dyskalkulie bedeuten keine Einschränkung der fachlichen Kompetenzen, sondern erfordern anforderungsgerechte schulische Rahmenbedingungen, die Benachteiligungen bestmöglich ausgleichen.

„Für den BVL ist es nicht länger tragbar, dass Schülerinnen und Schüler mit Legasthenie und Dyskalkulie in den Schulen weiterhin so stark benachteiligt werden. Notwendige schulische Maßnahmen könnten sofort eingeführt werden, ohne Mehrkosten oder erhöhten personellen Aufwand, um den Kindern sofort nachhaltig zu helfen“, sagt Tanja Scherle, Bundesvorsitzende des BVL. „Zusätzlich braucht es eine individuelle schulische Förderung durch gut qualifizierte externe Förderkräfte, damit Basisfertigkeiten im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen gestärkt und fehlende Ressourcen in der Schule kompensiert werden“, fordert Scherle. Aktuell sind auch Lehrkräfte mit der Situation überfordert und fühlen sich allein gelassen.

Es ist notwendig, dass sich unsere Bildungspolitik aber auch die Wirtschaft mit den Herausforderungen einer Legasthenie oder Dyskalkulie beschäftigen, um die Potenziale von ca. 15 % der Bevölkerung nicht zu verlieren. Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie erscheint ein Sammelband zum Thema „Neurodiversität und Legasthenie in Bildung und Beruf: Herausforderungen verstehen, Ressourcen nutzen, Potenziale entfalten“. Dort werden praxisnahe Beispiele aufgezeigt, wie gute Bildung gelingen kann und auch berufliche Erfolge möglich sind. Am 30.09.2025 präsentieren die Herausgeberinnen, Prof. Dr. Katrin Böttcher und Dr. Alexandra Merkert, um 20:00 Uhr im BVL-Online Forum BVL-Online-Forum – Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. den Sammelband und diskutieren mit Teilnehmenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte finden eine kostenfreie Online-Version des Sammelbands unter https://www.bvl-legasthenie.de/aktionstag.

Weitere Informationen zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2025 sind im Internet unter https://www.bvl-legasthenie.de/aktionstag abrufbar.

Über den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.:

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. besteht seit über 45 Jahren und ist eine Interessenvertretung von Betroffenen und deren Eltern sowie von Fachleuten (Pädagogen, Psychologen, Ärzten, Wissenschaftlern, Therapeuten und im sozialen Bereich Tätigen), die sich in Theorie und Praxis mit der Legasthenie und Dyskalkulie auseinandersetzen. Er trägt dazu bei, dass gesetzliche Grundlagen und wissenschaftliche sowie praktische Möglichkeiten der Hilfe in allen Bundesländern geschaffen und verbessert werden. Durch persönliche Beratung, Informationsschriften und Hinweise auf geeignete Literatur sollen die Eltern die Schwierigkeiten ihrer betroffenen Kinder besser verstehen lernen.

Der BVL fördert durch wissenschaftliche Kongresse und Veröffentlichungen die Forschung und den wissenschaftlichen Dialog unter Fachleuten aller beteiligten Disziplinen. Durch Informationen und Zusammenarbeit mit den Medien macht der BVL die Probleme von Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie bekannt.

Weitere Informationen: http://www.bvl-legasthenie.de

Firmenkontakt
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Annette Höinghaus
Blumenweg 9
53902 Bad Münstereifel
04193 / 965604
04193 / 969304
http://www.bvl-legasthenie.de

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
http://www.pr4you.de

(Visited 4 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert