Neuigkeiten Timeline

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 26, 2025

Neues Format bei Welt der Wunder TV: Welt der Wunder – Das Interview startet mit Daniel Abt von Abt Holzbau

Auto, Verkehr
Oktober 25, 2025

Autohausverkauf: Autohaus kaufen in Bayern

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 25, 2025

Welt der Wunder zeigt: IMI HEIMEIER – Unsichtbare Lösungen, spürbare Ergebnisse

IT, NewMedia, Software
Oktober 24, 2025

Auf der Symbiosis 4, dem Flaggschiff-Event von Druid AI, stellt das Unternehmen selbst entwickelnde Enterprise-KI-Agenten vor

Elektro, Elektronik
Oktober 24, 2025

Starke Partnerschaft: 35 Jahre Schukat und GS Yuasa

Logistik, Transport
Oktober 24, 2025

Die richtige Umzugsfirma in Berlin finden – worauf Sie 2025 wirklich achten sollten

Internet, Ecommerce
Oktober 24, 2025

Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt

Immobilien
Oktober 24, 2025

Dipl.-Ing. Manfred Schenk Ingenieurgesellschaft mbH: 40 Experten für Ihr Projekt

Tourismus, Reisen
Oktober 24, 2025

Lichtermeer unter dem Motto „Ostseeträume“ am Weissenhäuser Strand

Medien, Kommunikation
Oktober 24, 2025

Die Asphalt Chroniken –

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 24, 2025

Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 24, 2025

Aufrichtigster Dienstleister 2025 ist die Partnervermittlung TTPCG®

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 24, 2025

Regierung formt „Mietpaket 2025“ – Preiseingriffe kommen

Handel, Dienstleistungen
Oktober 24, 2025

Cannabis in der Freisinger Mitte angekommen

Fujitsu produziert ab 2013 GaN-Leistungsbauelemente für hocheffiziente Stromversorgungseinheiten

GaN-Technologie ermöglicht hohe Ausgangsleistung von 2,5 kW bei Server-Netzteilen

Fujitsu produziert ab 2013 GaN-Leistungsbauelemente für hocheffiziente Stromversorgungseinheiten

Im Jahr 2013 läuft bei Fujitsu Semiconductor die Produktion von GaN-Leistungsbauelementen für hocheffiziente Server-Netzteile mit einer Ausgangsleistung von 2,5 kW an.

Langen, Deutschland, 26. November 2012 – Fujitsu Semiconductor hat durch die Implementierung seiner Galliumnitrid-Leistungsbauelemente (GaN) auf Siliziumsubstrat in Stromversorgungseinheiten für Server eine Ausgangsleistung von 2,5 kW erreicht. Der Einsatz der GaN-Technologie in Stromversorgungsanwendungen sorgt für mehr Energieeffizienz und reduziert die Umweltbelastung. Im Vergleich mit herkömmlichen Leistungsbausteinen auf Siliziumbasis weisen GaN-basierte Elemente einen geringeren Einschaltwiderstand auf und schalten erheblich schneller. Diese Eigenschaftskombination bewirkt einen verbesserten Umwandlungswirkungsgrad der Netzteile bei kompakterer Bauweise. Die Technologie ist daher bestens für den Einsatz in verschiedensten Elektroniksystemen geeignet, neben der Stromversorgung für Server etwa in Solarwechselrichtern, Batterieladegeräten und Antrieben für Elektrofahrzeuge.

Fujitsu Semiconductor plant die Markteinführung von GaN-Leistungsbauelemente auf einem Siliziumsubstrat. Das Verfahren ermöglicht eine kostengünstige Produktion bei vergrößerten Wafer-Durchmessern. An der Entwicklung der GaN-Technologie arbeitet das Unternehmen seit 2009. Ab 2011 wurden GaN-Leistungsbauelemente in Musterstückzahlen an ausgewählte Partnerunternehmen für Stromversorgungsanwendungen geliefert. An der Optimierung für den Einsatz in Netzteilen hat Fujitsu seither kontinuierlich weitergearbeitet. Fujitsu wird im zweiten Halbjahr 2013 in die Massenproduktion von GaN-Leistungsbauelementen einsteigen.

Fruchtbare Zusammenarbeit mit Fujitsu Laboratories
Fujitsu Semiconductor und Fujitsu Laboratories haben bei der Entwicklung verschiedener Schlüsseltechnologien für den Fertigungsprozess eng zusammengearbeitet, beispielsweise beim Aufbau der Prozesstechnologie für die Herstellung hochwertiger GaN-Kristalle auf einem Siliziumsubstrat. Auch auf dem Gebiet der Bauelemente-Technologie war die Zusammenarbeit fruchtbar. So wurde das Elektrodendesign verbessert, um den Anstieg des Einschaltwiderstands beim Schaltvorgang zu optimieren. Weiter wurde ein Schaltungslayout für Netzteile entwickelt, das die ultraschnellen Schaltvorgänge der GaN-Leistungsbauelemente unterstützt.

Im Ergebnis erzielt Fujitsu Semiconductor durch den Einsatz von GaN-Leistungsbauelementen in einer Leistungsfaktor-Korrekturschaltung (PFC, Power Factor Correction) einen Umwandlungswirkungsgrad, der die Performance konventioneller Silizium-Bausteine übertrifft. Fujitsu Semiconductor hat beispielsweise den Prototyp eines Servernetzteils mit integrierter PFC-Schaltung auf Basis der GaN-Technologie mit einer Ausgangsleistung von 2,5 kW entwickelt. GaN-Leistungsbauelemente sind dank dieser beeindruckenden Leistung für den Einsatz in Anwendungen mit Hochspannungs- und Hochstrom-Bauteilen prädestiniert.

Fujitsu Semiconductor hat in seinem Werk in Aizu-Wakamatsu eine Fertigungslinie für die Massenproduktion von 6-Zoll-Wafern eingerichtet. Die Serienproduktion von GaN-Leistungsbauelementen soll im zweiten Halbjahr 2013 anlaufen. Mit seinen für Kundenanwendungen optimierten GaN-Leistungsbauelementen und der technologischen Unterstützung des Schaltungsdesigns ermöglicht Fujitsu Semiconductor in Zukunft die Entwicklung von verlustarmen und kompakten Stromversorgungseinheiten für ein breit gestreutes Anwendungsspektrum.

Über Fujitsu Semiconductor Europe (FSEU)

Fujitsu Semiconductor Europe ist einer der wichtigsten Zulieferer von „Right-Sized“ und fortschrittlichen Halbleiterlösungen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Langen bei Frankfurt am Main bedient die Märkte Automotive, Industrial, Communications und Home Entertainment. Die „Right-Sized“-Strategie von FSEU ist darauf ausgerichtet, Kunden maßgeschneiderte Lösungen und eine höchstmögliche Wertschöpfungstiefe bieten zu können. Ingenieure der europäischen Design-Zentren sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen von Fujitsu, die sich analoger und Mixed-Signal-Technologie, Advanced Packaging, Mikrocontrollern, Grafikcontrollern, Multimedia ICs, ASICs und Embedded Software widmen, arbeiten eng mit Marketing- und Vertriebsteams in der EMEA-Region zusammen, um den Anforderungen der Kunden an deren Systementwicklung gerecht zu werden. FSEU-Teams stehen Kunden in Langen, München, Maidenhead bei London, Paris, Mailand, Budapest, Istanbul und Linz, Österreich mit technischem und anwendungsorientiertem Support zur Seite.

Unternehmenswebsite: http://emea.fujitsu.com/semiconductor
Newsletter: http://emea.fujitsu.com/newsletter
Twitter: http://emea.fujitsu.com/twitter

Kontakt:
Fujitsu Semiconductor Europe GmbH
Rainer Reitz
Pittlerstr. 47
63225 Langen
06103-6900
rainer.reitz@de.fujitsu.com
http://emea.fujitsu.com/semiconductor

Pressekontakt:
Hotwire
Florian Hohenauer
Briennerstraße 11
80333 München
+49 (0)89 8099 1113-3
florian.hohenauer@hotwirepr.com
http://www.hotwirepr.com

(Visited 14 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert