Neuigkeiten Timeline

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 3, 2025

Neue Sprint-Formate verkürzen Entscheidungswege deutlich

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 3, 2025

Staige One AG gewinnt Toll Collect-Challenge zur Stereoskopie für die mobile Lkw-Mautkontrolle

Immobilien
November 3, 2025

Hotelgesellschaft Hotel Investments AG sucht Hotels zur Pacht in Deutschland, Österreich & Schweiz

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 3, 2025

Kanada investiert bis zu 36,3 Mio. CAD in Ucores Seltene Erden-Anlage in Kingston!

Medien, Kommunikation
November 3, 2025

Deutsche Welle und Taboola schließen Exklusivertrag

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 3, 2025

Schuster GmbH bietet KRITIS-konforme Sonderschrauben und digitale Wartungslösung

Logistik, Transport
November 3, 2025

Neue Website für Kauf und Miete von Gebrauchtstaplern

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 3, 2025

valuteo auf der Solar Solutions: Photovoltaik Investments

Essen, Trinken
November 3, 2025

Umfrage zeigt Informationsdefizite bei Verbraucherinnen und Verbrauchern

Tourismus, Reisen
November 3, 2025

Sinterklaas & Co.: Auf Texel beginnt die Zeit der traditionellen Winterbräuche

Immobilien
November 3, 2025

Hotelgesellschaft Hotel Investments AG sucht Hotels zum Kauf oder zur Pacht in Deutschland, Österreich & Schweiz

IT, NewMedia, Software
November 3, 2025

Integration von Versa Secure SD-WAN mit Microsoft Entra Internet Access schafft umfassende SASE-Lösung

Sport, Events
November 3, 2025

ALEXA begeistert mit American Football Event zum Mitmachen

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 3, 2025

InfectoPharm unterstützt zum achten Mal die Auszeichnung „Pädiater:innen für Kinder in Krisenregionen“ vom BVKJ

Konferenz zu Big Data im Gesundheitswesen

– Healthcare Analytics Conference des BITKOM am 19.9. in Berlin
– Top-Themen: Data Analytics und Data Warehousing
– Keynotes: T-Systems, Uniklinik Heidelberg, Charité Berlin und dänisches Gesundheitsministerium

Berlin, 1. August 2013. Der Hightech-Verband BITKOM veranstaltet am 19. September 2013 in Berlin zum zweiten Mal die Healthcare Analytics Conference. Im Mittelpunkt der ganztägigen Veranstaltung steht der Umgang mit Big Data im Gesundheitswesen. Namhafte Referenten und Experten werden in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Potentiale und Herausforderungen näher beleuchten. „Auf der Healthcare Analytics Conference bieten wir Vertretern aus der Gesundheitsbranche und der ITK-Branche die Möglichkeit sich auszutauschen und gemeinsam Big Data-Projekte anzustoßen“, sagt Dr. Pablo Mentzinis, E-Health Experte beim BITKOM. Zu den Referenten zählen unter anderem Vertreter von T-Systems International GmbH, der Charité Universitätsmedizin Berlin, dem Universitätsklinikum Heidelberg, dem Ministry of Health Denmark, dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein und der AOK Systems GmbH. Erwartet werden rund 150 Teilnehmer aus Wirtschaft, öffentlichen Institutionen, Wissenschaft und Politik.

Ärzte und Krankenhäuser müssen mit immer größeren Datenmengen umgehen. Wenn künftig die DNA sämtlicher Krebspatienten entschlüsselt und untersucht wird, um individuelle Therapien zu ermöglichen, entstehen pro Patient Datenmengen im Terabyte-Bereich, die möglichst in Echtzeit nach den relevanten Mutationsinformationen durchsucht und analysiert werden müssen.
Auch Krankenversicherungen setzen auf Healthcare Analytics und Big Data-Anwendungen, denn der Risikostrukturausgleich zwischen den Krankenkassen berücksichtigt stärker als bisher den Krankheitszustand der Versicherten (sogenannte Morbiditätsorientierung, daher auch kurz Morbi-RSA). Auch hierbei entstehen große Datenmengen, die transparent und gleichzeitig konform zu den Vorgaben des Datenschutzes erfasst und analysiert werden müssen.

Neben der Auswertung der Daten ist deren Erfassung eine besondere Herausforderung, denn die Quellen sind so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten:

1. Un- oder halbstrukturierte Dokumente wie Daten aus Krankenhausinformationssystemen, Arztnotizen, E-Mails oder sonstige auf Papier festgehaltene Informationen;
2. Machine-to-Machine-Data, also Informationen von Sensoren und anderen medizinischen Messgeräten;
3. Daten aus großen Transaktionen wie Rezepte, Gesundheitsabrechnungen oder sonstigen Belegen, Rechnungen, die häufig in halb- oder in unstrukturierter Form vorliegen;
4.Biometrische Daten, wie insbesondere Sequenzierungen des menschlichen Erbguts, bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT, MRT, Puls-, Blutdruck- und ähnliche Informationen;
5. Unstrukturierten Daten aus Social-Media-Quellen, die etwa zur epidemiologischen Forschung genutzt werden können.

Der Erfolg von Big Data-Projekten im Gesundheitswesen hängt vom Zusammenspiel von IT- und Gesundheitsexperten ab. Auf der Healthcare Analytics Conference steht der Dialog im Mittelpunkt.

Healthcare Analytics Conference
19. September 2013
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Von 10 bis 17 Uhr

Alle Informationen zu Tickets, Agenda und Rednern sind online abrufbar unter www.healthcare-analytics.de

Die Bitkom Servicegesellschaft mbH ist ein Unternehmen des ITK-Branchenverbandes BITKOM e.V. Ihr Angebot richtet sich sowohl an Mitgliedsunternehmen als auch an alle anderen Unternehmen der IT-Branche sowie der Anwenderbranchen. Die Bitkom Servicegesellschaft bietet verschiedene Serviceleistungen: Sie betreibt die Weiterbildungseinrichtung Bitkom Akademie, führt Kongresse sowie Gemeinschaftsstände auf der CeBIT durch, bietet Sonderkonditionen für Unternehmen und deren Mitarbeiter und betreibt mit dem WEEE-FULL-SERVICE eine insolvenzsichere Ausfallbürgschaft für die Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronikgeräten. Zudem beraten die Experten der Bitkom Servicegesellschaft in Fragen des Arbeits- und Vergaberechts sowie des Datenschutzes.

Kontakt:
Bitkom Servicegesellschaft mbH
Catharina Gieseler
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
+49.30.27576-565
c.gieseler@bitkom-service.de
http://www.bitkom-service.de

(Visited 10 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert