Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
Oktober 12, 2025

DSG – Schweizer Datenschutzgesetz: Rechtsgrundlage und Datenschutzeffizienz im Passwortmanagement

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 11, 2025

Junkers Aircraft bei Welt der Wunder: Wie die Neuauflage der legendären A50 Geschichte und Zukunft verbindet

Immobilien
Oktober 11, 2025

Nur noch zwei Baugrundstücke am Meer zu verkaufen

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 11, 2025

Aufsperrer24: Wenn jede Minute zählt – Ihr verlässlicher Schlüsseldienst Wien mit fairen Preisen

Bildung, Karriere, Schulungen
Oktober 10, 2025

Feierliche Immatrikulation neuer Studierender an der HGE

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 10, 2025

FRIEDEN – Nachhaltig mit ZEIT-, RAUM- und DYNAMIK-Formeln

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 10, 2025

LAVIGI Perfumes startet internationale Kickstarter-Kampagne „Fragrance as Art“

Allgemein
Oktober 10, 2025

GEO ersetzt SEO nicht – es erweitert es sinnvoll

Bildung, Karriere, Schulungen
Oktober 10, 2025

Personalmesse München – 15./16.10.2025 | MOC, München

Immobilien
Oktober 10, 2025

Hotelverkauf: Ferienhotel kaufen: Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern

Medizin, Gesundheit, Wellness
Oktober 10, 2025

Warum psychische Gesundheit heutzutage so wichtig ist

Kunst, Kultur
Oktober 10, 2025

DYSTOPINGO: Ein innovatives Literatur-Event – Dystopie meets Bingo

Essen, Trinken
Oktober 10, 2025

Frank Buschmann wird Markenbotschafter für Lakefields

Sport, Events
Oktober 10, 2025

Top-Stars kommen zu Fußball-Benefizspiel nach Memmingen

Lohnabrechnung für Selbstständige in der Schweiz

Die Lohnabrechnung ist ein wichtiger Aspekt der Finanzverwaltung, sowohl für angestellte Arbeitnehmer als auch für Selbstständige.

Lohnabrechnung für Selbstständige in der Schweiz

Lohnabrechnung für Selbstständige in der Schweiz, Onetreuhand Gmbh, Glattbrugg

Lohnabrechnung für Selbstständige
Die Lohnabrechnung ist ein wichtiger Aspekt der Finanzverwaltung, der nicht für angestellte Arbeitnehmer sowie zu den Aufgaben von Selbstständige gehört. Selbständige, welche Mitarbeiter beschäftigen, führen eine korrekte und rechtzeitige Lohnabrechnung durch, um die Gehälter ihrer Angestellten zu berechnen und alle gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. In diesem Artikel erklären wir die Grundlagen der Lohnabrechnung für Selbstständige und wie sie den Prozess effizient gestalten.

Rechtliche Grundlagen der Lohnabrechnung für Selbstständige
Für Selbständige, die Mitarbeiter beschäftigen, gelten dieselben arbeitsrechtlichen Bestimmungen wie für andere Arbeitgeber. Dies umfasst Regelungen zu Arbeitsverträgen, Arbeitszeit, Urlaubsanspruch, Kündigungsschutz und Mindestlohn. Es ist wichtig, sich über die geltenden Gesetze und Regelungen in Bezug auf die Lohnabrechnung zu informieren und diese einzuhalten.

Erfassung von Mitarbeiterdaten
Der erste Schritt bei der Gehaltsabrechnung ist die Erfassung der Mitarbeiterdaten. Dazu gehören Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer, Steuerklasse und Bankverbindung. Diese Informationen werden für die Berechnung der Gehälter und die Erstellung der Lohnabrechnung benötigt.

Berechnung der Gehälter
Die Gehaltsberechnung für Selbstständige ist komplex, da sie das Grundgehalt sowie weitere Faktoren wie Überstunden, Boni, Provisionen oder Sachleistungen berücksichtigt. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen zu erfassen und den Lohn korrekt zu berechnen, um Streitigkeiten oder Unstimmigkeiten zu vermeiden.

Abzüge und Sozialabgaben
Für die Lohnabrechnung sind die Abzüge und Sozialabgaben zu berücksichtigen. Dazu gehören die Einkommensteuer, die Sozialversicherungsbeiträge wie AHV und IV und gegebenenfalls weitere Abzüge wie Kirchensteuer oder Solidaritätszuschlag. Selbstständige berechnen diese Beträge korrekt und führen sie an die entsprechenden Behörden korrekt ab.

Erstellung der Lohnabrechnung
Sobald die Höhe des Gehalts und die Abzüge berechnet wurden, erstellen Selbstständige die Lohnabrechnung für ihre Mitarbeiter. Diese enthält alle relevanten Informationen wie den Bruttolohn, die Abzüge, den Nettolohn und den Abrechnungszeitraum. Die Lohnabrechnung wird in Papierform oder elektronisch erstellt und an die Mitarbeiter verteilt.

Pünktliche Gehaltszahlung
Selbstständige sind gesetzlich verpflichtet, die Löhne pünktlich zum vereinbarten Termin auszuzahlen. Dies erfolgt monatlich, vierzehntägig oder wöchentlich oder nach Vereinbarung im Arbeitsvertrag. Es ist wichtig, die Gehälter fristgerecht zu überweisen sowie diese ordnungsgemäss zu dokumentieren.

Lohnbuchhaltung und Aufbewahrungspflicht
Selbstständige führen eine ordnungsgemässe Lohnbuchhaltung und bewahren alle relevanten Unterlagen für die Lohnabrechnung 10 Jahre lang auf. Dazu gehören die Lohnabrechnungen, die Arbeitsverträge, die Meldungen an die Sozialversicherungsträger und die Belege für die Abführung der Sozialabgaben.

Automatisierung der Lohnabrechnung
Die Gehaltsabrechnung ist zeitaufwändig falls mehrere Mitarbeiter beschäftigt werden. Selbstständige profitieren von der Automatisierung der Lohnabrechnung, indem sie spezielle Software oder Dienstleistungen nutzen. Diese automatisierten Systeme beschleunigen die Gehaltsberechnung, die Abzüge und die Erstellung der Lohnabrechnung vereinfachen und die Arbeit.

Externe Unterstützung
Für Selbstständige, die sich mit der Lohnabrechnung überfordert fühlen oder unsicher sind, gibt es die Möglichkeit, externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Steuerberater oder Lohnbuchhaltungsdienstleister helfen bei der korrekten Durchführung der Lohnabrechnung und halten alle gesetzlichen Vorschriften ein. Sie besitzen das nötige Know-How zum Thema Lohnabrechnungen und unterstützen jeden Selbstständigen bei der Aufgabe und stehen der Firma mit Tipps zur Seite.

Fazit
Die Lohnabrechnung für Selbstständige ist ein wichtiger Prozess, der sorgfältige Planung und genaue Berechnungen erfordert. Selbstständige verstehen die rechtlichen Grundlagen, erfassen die Mitarbeiterdaten sorgfältig, berechnen die Gehälter korrekt, berücksichtigen die Abzüge und Sozialabgaben und erstellen die Lohnabrechnung rechtzeitig und ordnungsgemäss. Die Automatisierung der Lohnabrechnung und die Unterstützung durch Experten helfen, den Prozess effizienter zu gestalten und Fehler zu vermeiden.

Lohnabrechnung für Selbstständige (https://www.onetreuhand.ch/de/personal-lohnwesen)

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr

ONE! Treuhand GmbH (https://www.onetreuhand.ch/de)
Europa-Strasse 19
8152 Zürich-Glattbrugg

Tel.: +41 (0) 44 533 34 25
E-Mail: welcome@onetreuhand.ch

Links:
Steuerberater Zürich – Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr (https://www.onetreuhand.ch/de/steuerberater-zuerich-fuer-unternehmen)
Treuhänder Zürich (https://www.onetreuhand.ch/de/treuhaender-zuerich)
Buchhaltung, Finanzwesen, Rechnungswesen (https://www.onetreuhand.ch/de/buchhaltung-finanz-rechnungswesen)
Steuerberatung für Unternehmen Zürich (https://www.onetreuhand.ch/de/steuerberatung-steuererklaerung/fuer-unternehmen)
Mehrwertsteuerberatung (https://www.onetreuhand.ch/de/steuerberatung-steuererklaerung/mehrwertsteuer)
Personaladministration und Lohnwesen (https://www.onetreuhand.ch/de/personal-lohnwesen)
CFO-Mandate (https://www.onetreuhand.ch/de/cfo-mandate)
Steuerberatung für Private Zürich (https://www.onetreuhand.ch/de/steuerberatung-steuererklaerung/fuer-private)
Besteuerung von Kryptowährungen (https://www.onetreuhand.ch/de/steuerberatung-steuererklaerung/besteuerung-von-kryptowaehrung)
Buchführung Zürich (https://www.onetreuhand.ch/de/buchhalter-zuerich)

Von der Firmengründung bis zu Businessplan, Budget, Buchhaltung, Lohnwesen, Controlling, Unternehmensberatung und Versicherung, Liquidation oder Nachfolgeregelung. Sie haben in uns einen zuverlässigen Partner für alle wichtigen Meilensteine in Ihrer Geschäftsplanung – für eine erfolgsversprechende Zukunft Ihres Unternehmens.

Kontakt
ONE! Treuhand GmbH
Rodolfo Intaglietta
Europa-Strasse 19
8152 Zürich-Glattbrugg
+41 (0) 44 533 34 25
https://www.onetreuhand.ch

(Visited 23 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert