Neuigkeiten Timeline

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 3, 2025

Neue Sprint-Formate verkürzen Entscheidungswege deutlich

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 3, 2025

Staige One AG gewinnt Toll Collect-Challenge zur Stereoskopie für die mobile Lkw-Mautkontrolle

Immobilien
November 3, 2025

Hotelgesellschaft Hotel Investments AG sucht Hotels zur Pacht in Deutschland, Österreich & Schweiz

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 3, 2025

Kanada investiert bis zu 36,3 Mio. CAD in Ucores Seltene Erden-Anlage in Kingston!

Medien, Kommunikation
November 3, 2025

Deutsche Welle und Taboola schließen Exklusivertrag

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 3, 2025

Schuster GmbH bietet KRITIS-konforme Sonderschrauben und digitale Wartungslösung

Logistik, Transport
November 3, 2025

Neue Website für Kauf und Miete von Gebrauchtstaplern

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 3, 2025

valuteo auf der Solar Solutions: Photovoltaik Investments

Essen, Trinken
November 3, 2025

Umfrage zeigt Informationsdefizite bei Verbraucherinnen und Verbrauchern

Tourismus, Reisen
November 3, 2025

Sinterklaas & Co.: Auf Texel beginnt die Zeit der traditionellen Winterbräuche

Immobilien
November 3, 2025

Hotelgesellschaft Hotel Investments AG sucht Hotels zum Kauf oder zur Pacht in Deutschland, Österreich & Schweiz

IT, NewMedia, Software
November 3, 2025

Integration von Versa Secure SD-WAN mit Microsoft Entra Internet Access schafft umfassende SASE-Lösung

Sport, Events
November 3, 2025

ALEXA begeistert mit American Football Event zum Mitmachen

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 3, 2025

InfectoPharm unterstützt zum achten Mal die Auszeichnung „Pädiater:innen für Kinder in Krisenregionen“ vom BVKJ

Schriftform des Gewerbemietvertrages bei einer GbR

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander zur Schriftform des Gewerbemietvertrages, falls Mietpartei eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist.

Schriftform des Gewerbemietvertrages bei einer GbR

Ein zeitlich befristeter Gewerbemietvertrag muss der gesetzlichen Schriftform entsprechen. Falls nicht, ist die Befristung unwirksam. Das Mietverhältnis wird dann wie ein unbefristetes Mietverhältnis behandelt. Dies hat zur Konsequenz, dass der Gewerbemietvertrag nun mit den gesetzlichen Kündigungsfristen ordentlich gekündigt werden kann. Mit einem Angriff auf die Schriftform eines Gewerbemietvertrages kann ein auf lange Jahre fest abgeschlossenes Gewerbemietverhältnis vorzeitig gekündigt werden.

Die Rechtsprechung setzt Mindeststandards, die für die Wahrung der Schriftform eingehalten werden müssen. Auf der Vertragsurkunde müssen zumindest die Vertragsparteien, der Vertragsgegenstand und die Unterschriften der Vertragsparteien ersichtlich sein. Oft steckt der Teufel im Detail und eine bei Vertragsabschluss übersehene „Kleinigkeit“ führt zur Unwirksamkeit des Vertrages – mit oft wirtschaftlich einschneidenden Folgen für eine der Vertragsparteien.

Die Rechtsprechung zur Schriftformerfordernis befindet sich im Fluss. Welche Unterschriften einer Personengesellschaft sich unter welchen Voraussetzungen auf der Vertragsurkunde befinden müssen, ist umstritten. Das OLG Hamm urteilte in einer Entscheidung vom 16.2.2011 (Az.: 30 U 53/10), dass es zur Wahrung der Schriftform nicht ausreicht, wenn nur ein Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ohne Vertretungszusatz unterschreibt. Ein Stempel der GbR, der sich über der Unterschrift befand, reichte den Richtern nicht als Vertretungszusatz aus. Ein anderer Vertretungszusatz (wohl etwa ein „i.V.“) hätte sich neben dem Namenszug befinden müssen.

Beachtlich ist: Auch die Vertragspartei, die nicht schriftformgemäß unterschrieben hat, kann sich später auf diesen Mangel berufen. Nur in sehr engen Ausnahmefällen verbietet dies die Rechtsprechung wegen Treuewidrigkeit.

Fachanwaltstipp Mieter: Die Rechtsprechung lässt die Schriftform ein kleinsten Details scheitern. Es kann sich lohnen, einen Gewerbemietvertrag von einem Fachmann auf Schriftformfehler überprüfen zu lassen.

Fachanwaltstipp Vermieter: Legen Sie äußerste Sorgfalt in die Gestaltung ihrer Verträge – insbesondere wenn, wie so oft, eine Personengesellschaft Vertragspartei ist. Lassen Sie sich am besten vor Vertragsschluss von einem Fachmann beraten. Das Geld, das Sie in die Beratung investieren, holen Sie schnell wieder herein, wenn Sie den Mietzins wie erhofft während der gesamten Mietzeit einnehmen.

Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte

Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216 (Ecke Fasanenstraße), 10719 Berlin
(U-Bahnhof Uhlandstraße, S- und U-Bahnhof Zoologischer Garten)
Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin, Zufahrt über Straße Unter den Linden
(S- und U-Bahnhof Friedrichstrasse)
Berlin-Marzahn Zweigstelle: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin
(S-Bahnhof Marzahn)

Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam

Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen
(Büropark Ruhrallee, Bus 154 und 155, Haltestelle Hohefuhrstraße)
Tel. 0201-4532 00 40

Tel. (030) 4 000 4 999
Mail: Berlin@recht-bw.de

Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de

Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.

Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam

Kontakt:
Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
030 40004999
anwalt-marketing@web.de
http://www.recht-bw.de

(Visited 10 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert