Warnung: Betrüger versenden E-Mails im Namen von ELSTER und locken… »
Essen – Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungskanzlei Roland Franz & Partner (https://www.franz-partner.de) in Essen und Velbert, warnt davor, dass aktuell wieder eine…
Trickbetrüger gehen erneut auf Steuerpflichtige los »
Schon wieder flutet eine Welle gefälschter E-Mails im Namen des Finanzamts die E-Mail-Postfächer von Bürgern. Kriminelle nutzen die Abgabefrist der Steuererklärung 31. Juli…
Bayern modernisiert Plattform für EFRE-Förderungen »
cit intelliForm erleichtert Kommunikation und Datenaustausch zwischen Fördermittelempfangenden und Bewilligender Stelle. Anbindung an Unternehmenskonto vereinfacht Authentifizierung und macht Unterschrift obsolet. Dettingen/Teck, 29.04.2024 –…
cit schafft für abfallwirtschaftlichen EfA-Dienst einfache Anbindung an Elster-Organisationskonto »
Modernisierung der Webanwendung für elektronisches Anzeige- und Erlaubnisverfahren abfallwirtschaftlicher Tätigkeiten stärkt Barrierefreiheit und ermöglicht Anbindung an das Organisationskonto. Förderung durch EfA-Projektmittel zur Umsetzung…
Nach der Grundsteuerreform ist vor der Grundsteuerreform »
Gemeinsam mit Ihrem Steuerberater oder eigenverantwortlich und unter Zeitdruck haben Sie die Grundsteuerreform zum 01.01.2022 bewältigt. Aber wieso war das BGH Urteil möglich…
Grundsteuerreform, Historie und Gegenwart »
Gründe für die Grundsteuerreform und wie die Feststellungserklärung einfach erstellt werden kann Bereits 63 v. Chr. unternahm der römische Kaiser Augustus eine groß…
Ermittlung neuer Grundsteuerwerte: Kostenfreie Lösung für Privateigentum »
Ab Anfang Juli 2022 kann die Grundsteuererklärung digital abgegeben werden, die wenigsten Privatpersonen wissen, dass dies kostenlos funktioniert. Grundsteuerreform: Berliner Behörde hält kostenfreie…
Haus & Grund Hessen: Angaben zur Grundsteuer jetzt angehen »
Ab 1. Juli können Eigentümer ihre Daten online abgeben – aber auch auf Papier Frankfurt/ Wiesbaden, 28. Juni 2022 – Etwa drei Millionen…
Nachreichen von Belegen an das Finanzamt startet digital »
Seit dem Jahr 2018 gibt es die Belegvorhaltepflicht bei der Steuererklärung. Das bedeutet, dass gewisse Nachweise nicht mehr mit der Steuererklärung eingereicht, sondern…
E-Daten: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser »
Der Trend zum papierlosen Büro ist bei den Finanzbehörden angekommen. Das Steuermodernisierungsgesetz bringt die Digitalisierung der Steuererklärung richtig in Fahrt. Steuererklärungen werden idealerweise…