Neuerscheinung: Gedichtband „Mein Eigen“ von Wilhelm Riedel »
Im Wissenschaftsjahr 2014, das sich der digitalen Gesellschaft widmet, forscht der Düsseldorfer Lyriker Wilhelm Riedel ganz analog: Die Verse in seinem neuen Band…
Lyrisches Debüt: „Wir sind hier nur zu Gast“ von Gerold… »
Der Forscher Gerold Sedlmayr bewältigt Vergangenheit in Versen und legt „Schichten um Geschichten“ frei. Gerold Sedlmayr ist Professor an der TU Dortmund am…
Neuerscheinung: Gedichtband „Das offene Auge am ersten Himmel“ von Barbara… »
Barbara Seeberg ist eine genaue poetische Beobachterin: Mit geschultem Blick durchleuchtet sie Natur und Gesellschaft zwischen Werden und Vergehen. Die Schriftstellerin Barbara Seeberg…
Neuerscheinung: Gedichtband „Schwebebalken der Phantasie“ von Renate Schön »
Renate Schön feiert in ihrer Poesie die vitale Kraft des menschlichen Daseins in all seinen Höhen und Tiefen. In ihrem jüngsten Gedichtband „Schwebebalken…
Neuerscheinung: Gedichtband „Die Uhr hat die Zeit vergessen“ von Nina… »
Nina Russo Karcher formuliert in ihrer deutsch-italienischen Lyriksammlung ein eindringliches poetisches Plädoyer für mehr Menschlichkeit zwischen den Generationen. Nina Russo Karcher ist eine…
„Es schneit ins Herz. Letzte Lyrismen“ erscheint zum Todestag von… »
Heute vor einem Jahr verstarb in München der Journalist und Lyriker Nikolaus Dominik (1951 – 2012). Er gehörte viele Jahre lang zu den…
Neuerscheinung: Gedichtband „Bis einer Feuer fängt“ von Sulamith Sommerfeld »
Sulamith Sommerfeld lädt ein zur poetischen Reise an die Grenzen von Werden und Sein Sulamith Sommerfeld macht sich in ihrem Gedichtband auf, um…
Malt mir den Himmel bunt »
Autor Hans-Peter Grünebach führt den Lesern seine bayerische Heimat vor. Mit seinem bebilderten Hardcover-Band „Malt mir den Himmel bunt – Durch die Jahreszeiten“…
Frische Literatur zum Schmunzeln und Träumen »
„Eine Scheidung wider Willen“ und „Gedichte der Liebe“ Rechtzeitig vor Buchmesse und dem Weihnachtsgeschäft hat die Autorin Angelika Fleckenstein zwei Bücher herausgebracht. „Eine…
Poesie & Fotografie gegen den Alltagsstress – neues Buch eröffnet… »
Stress und Anspannung nehmen immer mehr zu in der heutigen Zeit. Eine Rückbesinnung auf das 18. Jahrhundert schlägt Stefan Stellnberger in seinem neuen…