Neuigkeiten Timeline

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz

Essen, Trinken
Oktober 29, 2025

Rosenstein & Söhne 2in1-Vakuumierer für Folien bis 30 cm und Dosen

Umwelt, Energie
Oktober 29, 2025

Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz – seine Botschaft: „Ink not Mink!“

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 29, 2025

Stark vernetzt: RWE-Arbeitskreis tagt bei DENIOS

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

Hattrick für GridLink

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 29, 2025

Bewährt innovativ: Maßgeschneiderte Gutjahr-Lösungen für aufgestelzte Beläge

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 29, 2025

KI, Cyber & Co. – Wieviel Zukunft steckt in der Digitalisierung?

Elektro, Elektronik
Oktober 29, 2025

BURGER ENGINEERING und TH Nürnberg entwickeln KI-Lösungen für Embedded Systeme

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

KI im Gesundheitswesen: Hippocratic AI setzt auf Fivetran für eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur

Allgemein
Oktober 29, 2025

Marketing trotz KI: 9 Prinzipien, die auch 2025 zählen

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 29, 2025

Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 29, 2025

ARAG Recht schnell…

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

Digitale Beschaffung mit hohen Qualitätsstandards: FACTUREE erneut nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert

Windows Versionen im Preisvergleich

Windows Versionen im Preisvergleich

Anlässlich von Windows 8 hat sich Netzsieger einmal Gedanken über die vorherigen Versionen von Windows gemacht. Da Microsoft in der Vergangenheit Windows immer sehr teuer angeboten hat und nun Windows 8 bereits ab 15 EUR verkauft, wollten wir wissen, wie die Preise im Verlauf aussehen. Daraus ist ein Diagramm entstanden, das diese Daten beinhaltet. Um die Daten miteinander abgleichen zu können und in ein Verhältnis stellen zu können, ist die Inflation in den Preisen enthalten. Außerdem wurden die DM Preise in EUR umgerechnet. Die Werte sind allerdings nicht exakt. Interessant ist der Verlauf dennoch. Es ist zu sehen, dass die Preise der 9x-Serie auf MS-DOS Basis gering angesetzt wurden. Das lag sicherlich an den Entwicklungskosten, die im Vergleich zur NT-Serie wohl etwas geringer waren. Da die MS-DOS Serie mit Windows ME aber beendet wurde, gab es unter Windows 2000 einen enormen Preisanstieg. Die Basis für Windows 2000 stellte Windows NT da, dass zuvor als Serversystem genutzt wurde. Unter Windows XP sind die Preise allerdings gesunken, da der größte Teil von Windows XP auf Windows 2000 basiert. Bei Windows Vista sind die Preise allerdings wieder etwas gestiegen, da Windows Vista sehr umfangreiche Veränderungen hatte. Viele Features waren allerdings auch erst für Windows 7 geplant. Außerdem verschob sich die Veröffentlichung, wodurch der Preis im Nachhinein höher sein musste. Für Microsoft war Windows Vista aber ein Reinfall. Windows 7 hingegen basiert auf Windows Vista, wodurch die Preise niedriger angesetzt werden konnten. Auch Windows 8 basiert teilweise auf Windows 7. Allerdings musste Windows 8 eine Schnittfläche zwischen der x86- und ARM-Plattform bieten. Ein sehr großer Aufwand, da sich die ARM-Plattform von der x86-Plattform sehr stark unterscheidet. Somit kann der Aufwand für die Entwicklung nicht für die Preisentwicklung verantwortlich sein. Viel mehr hat Microsoft Probleme mit Raubkopierern und möchte einen Anreiz zum Kauf von Windows bieten. Außerdem hat Microsoft starke Konkurrenz bekommen. Google will auf den Markt der Desktop-Betriebssysteme und hat Chrome OS veröffentlicht. Eine Werbekampagne, wie mit dem Chrome Browser, liegt nahe. Ebenso steigen die Anteile von Mac OS. Zwar ist Microsoft mit über 90% immer noch Marktführer, aber das kann sich schnell ändern. Besonders der mobile Sektor macht dem Riesen zu schaffen. Hier sehen die Marktanteile von Windows eher schlecht aus. Allerdings ist dieser Markt der wichtigste der Zukunft. Dementsprechend will Microsoft nun über den Preis die Verbreitung im mobilen Sektor stärken. Unserer Analyse nach, sind das die Gründe für den Sinneswandel von Microsoft. Einer der größten IT-Konzerne sieht eine Gefahr in Apple und Google.

Das neue Internetportal www.netzsieger.de ist ein Testportal für Produkte und Dienstleistungen aller Art. Mit Hilfe von Vergleichen und objektiven Testberichten unterstützt es jeden Kunden bei seiner individuellen Suche nach einem für ihn geeignetes Produkt oder einer seinen Wünschen entsprechenden Dienstleistung. Der bisher wegen des verwirrenden Überangebots erfahrungsgemäß nervenaufreibende Interneteinkauf soll mit unserer Hilfe zu einem angenehmen, einfachen, schnellen und zufriedenstellenden Erlebnis werden. An diesem Ziel arbeitet rund um die Uhr ein fröhliches, junges Team kreativer Köpfe seit April 2012.

Kontakt:
Netzsieger.de/Inspectorbest Internetportale GmbH
Raik Böttcher
Lychener Str. 14
10437 Berlin
03049801076
info@netzsieger.de
http://netzsieger.de

Pressekontakt:
Inspectorbest Internetportale GmbH
Raik Böttcher
Lychener Str. 14
10437 Berlin
03049801076
info@netzsieger.de
http://netzsieger.de

(Visited 9 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert